Auch als Bodenheber bekannt, verfügen Schienenwagenheber über eine bewegliche Basis, die es leicht macht, sie unter Fahrzeuge zu schieben. Sie nutzen hauptsächlich hydraulische Systeme, die durch reibungsloses Heben die Effizienz steigern. Ihr flaches Design ermöglicht es, auch unter Fahrzeugen mit geringem Bodenabstand zu gleiten. Verschiedene Arten von Schienenwagenhebern sind aufgrund unterschiedlicher Tragfähigkeiten für verschiedene Fahrzeuge geeignet. Der einstellbare Sattel kann so justiert werden, dass er mit spezifischen Fahrzeuglifteinsätzen ausgerichtet ist. Diese Heber werden in Autowerkstätten und Garagen weitgehend eingesetzt und sind besonders nützlich bei Operationen wie Ölwechsel, Reifenrotation und Reparaturen am Fahrzeugunterboden, die Stabilität und Präzision erfordern.